Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule (VFFA) Gotha

gegründet am 12.11.1991

Den Förderverein unterstützen derzeit 622 Mitglieder (Stand: Oktober 2024) durch Spenden und Sachwerte zum Wohle unserer Schüler.

Anschrift:

Förderverein VFFA Gymnasium Arnoldischule

Eisenacher Straße 5
99867 Gotha

Telefon: 03621 757000 (Schulsekretariat)
Mail: VFF-Arnoldigym@web.de

Zielstellung

 

Der Verein verfolgt das Ziel der Nutzung vielfältiger Möglichkeiten, um das Ansehen des Gymnasiums und die Qualität der Ausbildung an selbigem ständig zu erhöhen.
Der Verein erforscht das Leben und Wirken E. W. Arnoldis ( 1778-1841 ) und leistet damit einen Beitrag zur heimatgeschichtlichen Bildung der Schüler der Arnoldischule und der Vereinsmitglieder.

Ideelle Unterstützung

Vorträge
Exkursionen
Schuljahresbücher

Materielle Unterstützung

Bewilligung von ca. 5.000,– € bis  8.000,– € jährlich für schulische Projekte

Aktuelle Aktivitäten und Berichte des Fördervereins

– Freisportanlage

– Sternstunde Schwimmen Nutzung der Schwimmbahn

– Organisation Hochschultage Fahrten, Campusführungen

– Außerschulisches Lernen in Berlin (Bundestag und Bundesrat)

– Exkursion nach Leipzig Konzertbesuch, Workshops

– Molekülbaukasten Chemie, Biologie

– Skilager 2025 + Sportfest 2024

– Sternstunde Kreatives Gestalten

– Schulschach-Angebot (Meisterschaften, Preise, Zeitschriften, Urkunden)

– AG Aquarium

– Laufgruppe (Unterstützung Startgeldfinanzierung: Legend of Cross, Rennsteiglauf, usw.)

– Besuch Römerkastell Saalburg (Preise für Schulolympiade Latein)

– Fotograf Abiturfeier

– Schüleraustausch USA (Fahrtkosten, Eintritte Amerikaner beim Aufenthalt in Thüringen)

– Schulhofgestaltung

– Arnoldipreise Abitur 2025

– Ausgestaltung Aula Abiturfeier

– Ausgestaltung Weihnachtsfeier Ehemalige

– Zuschuss zur Finanzierung des Eigenanteils diverser Seminarfacharbeiten

– Weimar-Exkursion 11. Klasse (Eintritte, Führungen, Transport)

– Weihnachtsball (Finanzierung Kultur- und Abendprogramm)

– 5. Klassen Anmeldeprämie

___________________________________________

 

Berichte 

–> bitte diesen Link anklicken

Werden Sie Mitglied im Förderverein der Arnoldischule

Hier können Sie die Beitrittserklärung als PDF- Datei digital ausfüllen

 
– Antrag bitte unterschrieben per Mail übersenden
– Aufgrund der Anerkennung der Gemeinnützigkeit können Spendenquittungen über Beiträge und Spenden ausgestellt werden.

Hinweise für Schüler, Eltern und Lehrer

Sie haben ein interessantes Projekt und benötigen noch Hilfe? Hier finden Sie den Antrag auf finanzielle Unterstützung durch den Förderverein.

  • Antrag per Mail bis zum 01.10 des laufendes Kalenderjahres

 

–> finanzielle Unterstützung des Seminarfaches:

  • Antrag (inkl. handout ) per Mail bis 01.03 des laufenden Kalenderjahres
    • Kriterien (inhaltlich / formell / zeitlich) –> siehe Anforderungen der Kurzpräsentation
      • Präsentationstermin: 11.03.25; 17:00 Uhr / Raum: 007 
    • 1. Platz: 250,00 Euro / 2. Platz: 150,00 Euro / 3. Platz: 100,00 Euro

Vorstandsmitglieder:

– Sven Ballenthin (Vorsitzender)

– Sandra Blankenhagen (Stellv.Vorsitzender)

– Julian Pfeiff (Kassenwart)

– Felix Wilfroth (Schriftführer)

– Christopher Henße (Beisitzer)

– Lara Dörfer (Beisitzer)

– Sven Dörfer (Beisitzer)

Datenschutzinformation

Für alle Angaben, die Sie in den vorstehenden  Anträgen und Formularen machen, gilt die folgende Datenschutzinformation:

Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Bankverbindung, Name und Schulklasse des Kindes) erheben und verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 DS-GVO zweckbestimmt, weil dies für die Organisation und Durchführung des Vereinsverhältnisses gemäß unserer Satzung erforderlich ist. Unsere Satzung haben Sie mit dem Beitritt anerkannt. Zweckbestimmt ist dabei alles, was zur Erfüllung des Vereinszweckes und der damit verbundenen Aufgaben erforderlich ist. Dazu gehört insbesondere die Mitgliederverwaltung, die Entrichtung des Mitgliedsbeitrages, die Information der Mitglieder, die Durchführung der Jahreshauptversammlung und sonstiger Veranstaltungen des Vereinslebens.