Seminarfachthemen der vergangenen Jahre
3D-Druck – eine vielversprechende Zukunftstechnologie? |
Lücken im Datenschutz – Internetkriminalität und personalisierte Werbung |
Old but Gold – Der Trabant |
Tik Tok – eine einflussreiche Plattform der Jugend |
Zucker – das süße Gift |
Das Buch im digitalen Zeitalter – wird es überflüssig werden? |
Fachwerkhäuser in Deutschland – eine Baukunst im Wandel der Zeit |
jugendlicher Lifestyle – das Leben eines Teenagers |
Kleider machen Leute – von der Baumwolle zum T‑Shirt |
Korallenriffe – mehr als nur eine atemberaubende Unterwasserwelt |
Stress – ist auch dagegen ein Kraut gewachsen? |
Verhütung – ihre seine unsere Angelegenheit |
Wie umweltfreundlich ist Fischerei und Fischzucht am Beispiel des Fischerhofs in Reinhardsbrunn |
Das Automobil – warum das Elektroauto nicht die einzige Alternative ist |
Der Einfluss der Politik auf die Entwicklung eines Landwirtschaftbetriebes am Beispiel der Firma Meder in Emleben in den Jahren 1989 bis 2013 |
Die Bedrohung des pazifischen Ozeans durch Plastik |
Kindergärten im digitalen Wandel – Ein Projekt der Firma Symbioun |
Simson – Kultmopeds mit Zukunft |
Wood Wide Web – Das komplexe Netzwerk der Natur |
Hanf im alltäglichen Leben |
Psychologische Folgen der Corona-Krise im Kinder- und Jugendbereich |
Reselling – Wie eine nachhaltige Geschäftsidee die Modewelt beeinflusst |
Schule – eine psychologische Herausforderung? – Wie Schulangst den Alltag beeinflusst. |
Schulhof als grüne Oase – Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung |
Barbie – das Generationsspielzeug, welches nie altert! |
Epidemien – nur Leid und Elend oder haben sie auch etwas Gutes? |
Erste Hilfe – Sekunden können Leben retten! |
Organspende – Der Mensch als Ersatzteillager? |
Sex! Das Tabuthema – Wie aufgeklärt ist unsere Gesellschaft? |
Das Fahrrad – mit dem Drahtesel in die Zukunft rollen! |
Du bist was du isst! – Ernährungsstrategien auf dem Prüfstand |
Oberhof – ein Wintersportzentrum der Zukunft!? |
Sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen? – Wie sieht die Zukunft unserer heimatlichen Wälder aus? |
Sand – ein unendlicher Rohstoff? |
Die Todesstrafe – Menschen töten gegen das Menschentöten?! |
Einfluss von sozialen Medien auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen |
Moderne Kinderkrankheit – Epidemie der Digitalmedien Inwieweit werden Konsequenzen der digitalen Mediennutzung für Kinder unterschätzt? |
Ultimate Sacrifice – Die Bundeswehr im Auslandseinsatz Ein Risiko für Leib und Leben der Soldaten? |
Videospiele – ein folgenschwerer Einfluss für die junge Generation? |
Black lives matter – aufflammender Rassismus gegenüber Schwarzen in den USA |
Der Geist ist willig, die Technik ist schwach – Digitalisierung an der Arnoldischule in Gotha |
Naziverbrechen: Umgang mit der NS-Vergangenheit ab 1989 |
So ein Theater! Aufwändig, einflussreich und trotzdem immer weniger Besucher? |
Wenn Gewalt die Hand übernimmt – Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder in Deutschland |
Desinfektionsmittel – Sinnvoller Einsatz bei der Bekämpfung von Mikroorganismen?! |
Mittendrin und nicht dabei ! Mit Depression leben lernen |
Radon – unbekannte Gefahr und gesundheitlicher Segen?! |
Startup – Wenn junge Träumer zu Unternehmern werden |
Vegetationsveränderungen im Thüringer Wald |
Wilderei in deutschen Wäldern – Wie die illegale Form der Jagd seit dem Mittelalter drastische Folgen hat |
Alzheimer und Demenz – ein Leben in Vergessenheit |
Arnoldi 2030 – nachhaltiges und soziales Bauen am Beispiel der Arnoldischule |
Cradle to Cradle – eine nachhaltige Art zu bauen?! |
Das Elektroauto – eine zukunftsfähige Alternative?! |
Der Wald in Thüringen – ein Rohstofflieferant mit Zukunft?! |
Der Zoo als Artenschutzareal – eine Überlebensmöglichkeit für bedrohte Tierarten?! |
Die Entwicklung der Landwirtschaft Thüringen ab 1989 |
Die Evangelische Grundschule Gotha – Vielfalt als Chance oder Herausforderung für eine gute Schule? |
Die K‑Pop- Industrie – erklärt an SM Entertainment und EXO |
Farbwahrnehmung – ein komplexer Vorgang, der das Auge überfordern kann!? |
Grenzerfahrungen. Schicksale und Erlebnisse von Gothaern an der ehemaligen innerdeutschen Grenze |
Hopfen und Malz, Gott erhalts – Die Kunst des Bierbrauens |
Hör mir zu, ich lerne sprechen – Sprachstörungen im Kindesalter |
LEGO – mehr als nur ein Kinderspielzeug?! |
Mit Behinderungen leben – ein ganz normaler Alltag?! |
Motivation – Was verleiht uns Flügel? |
Schokolade – sanfte Droge oder doch nur ein Genussmittel? |
Sexuelle Orientierungen in unserer Gesellschaft |
Soziale Phobien – wenn Angst den Alltag bestimmt |
The German Dream – Flüchtlinge in Deutschland |
Tiergestützte Therapie – nicht nur Tiere brauchen Menschen, sondern wir Menschen brauchen auch Tiere |
Transparenz auf deutschen Äckern?! – Von der Saat bis zur Ernte |
VERSATIO – mehr als nur eine gemeinnützige Einrichtung! |
Wasser – ein Luxusgut? |
Wasserstoff – Der Energieträger der Zukunft? |
Artensterben – Insekten am Rande der Existenz?! |
Bio- und Chemiekampfstoffe im ersten Weltkrieg – spielen sie auch heute noch eine Rolle? |
Bräuche im Landkreis Gotha – Was feiern wir da eigentlich? |
Der Kakao und seine Schattenseiten – Nicht alles so schokoladig?! |
Deutschlands Tierheime – artgerechte Tierhaltung? |
Die Varusschlacht – der letzte Vorstoß nach Germanien |
Epilepsie – eine große Herausforderung für Betroffene und Angehörige |
Essstörungen- vom Trend zur Manie?! |
Fertigung von Maschinenbauteilen vor 100 Jahren und heute |
Golfstrom – Förderband der Meere, das langsam schwächelt?! |
Graffiti in Europa – Ein zweischneidiges Schwert |
Halbleiter – Die elektronischen Helfer im Alltag |
Haltungsschwächen – Eine Krankheit unserer Generation!? |
Hannah Höch – ein Vorbild für die künstlerische Entwicklung Gothas? |
Justizvollzugsanstalten in Deutschland – Luxus oder Strafeinrichtung? |
Körpersprache – eine Geste sagt mehr als tausend Worte! |
Mundwerk statt Handwerk?! – Stirbt das Handwerk in Gotha und Umgebung aus? |
Schule für alle? – Inklusion als Rettung oder utopischer Wahnsinn? |
Urban Gardening als Gegenbewegung zu Landflucht, Globalisierung und Klimawandel |
Wenn der Traum vom Fliegen zur Wirklichkeit wird – Das Flugzeug |
Wirtschaftsstandort Gotha – global und regional |
Altern – Ein Prozess, der sich aufhalten lässt? |
Baumkronenpfade – Mehr als nur ein Höhenweg? |
Bhutan – einfaches Leben im Sinne des Glücks |
Der Koala – beständiges Fell, schwacher Schutz?! |
Der Mond – ständiger Begleiter der Erde |
Erdähnliche Planeten – alternative Orte zum Leben? |
Genetik macht´s möglich – von der Entdeckung der DNA bis zur Gentechnik |
Gesunder Schlaf – ein erreichbarer Traum?! |
Haie – missverstandene Tiere der Tiefe |
Handel im Wandel – Zerstören Onlineshops wie Amazon den deutschen Einzelhandel?! Untersuchungen am Beispiel einzelner Branchen |
Kaffee – diese Bohne ist nicht ohne |
Kreuzfahrttourismus – Die Zukunft der Reiseindustrie?! |
Marine der Bundeswehr – Karriere mit Zukunft? |
Oberflächenbionik – Mutter Natur als Inspiration |
Programmiersprache und Compiler – Ist die heutige Technik ohne sie möglich? |
Reise zum Mars – Traum oder Realität? |
Riechen, Schmecken, Fühlen, Sehen, Hören – und wenn es nicht funktioniert? |
Schach – das kam mir schon immer Spanisch vor! |
Sternfrucht, Ingwer, Couscous – Wie international is(s)t die Thüringer Jugend? |
ThyssenKrupp – ein Stahlgigant mit Schatten |
Upcycling – pure Gewissensfrage oder auch Notwendigkeit!? |
Vom Handwerker zum Weltmarktführer – Wie Adidas und Puma zu dem wurden, was sie heute sind |
Werbung – Im Netz der Verführer |
Da war doch mal etwas!? – historische Bauwerke verschiedener Couleur in Gotha |
Die Thüringer Bratwurst – mehr als nur eine Wurst?! |
Eis – mehr als nur eine Kalorienbombe?! |
Flughafen Erfurt-Weimar – ewiger Zuschussbetrieb oder zukunftsfähiger Verkehrsknoten? |
Für ein besseres Leben ohne gesundheitliche Folgen – Verzicht auf körperschädliche Genussmittel? |
Gibt es das perfekte Schulsystem? – Ein Vergleich der Schulsysteme der Türkei, Englands, der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Schulsystem in Thüringen. |
Gute Preise – Gute Besserung?
Die Pharmaindustrie vor und hinter den Kulissen |
Haare machen Leute?!
Die Bedeutung des Haares für den Menschen im alltäglichen Leben |
Ist die syrische Frau bereit für den Weg in ein selbstbestimmtes Leben? |
Lachen – kleine Geste, große Wirkung? |
Lesen und Schreiben, ohne die Buchstaben zu sehen – Wie funktioniert das? Die Blindenschrift |
Macht durch Musik – wie die Größen der Musikgeschichte unser Leben beeinflussen |
Minimalismus – ein Weg, um selbstbestimmter, freier und glücklicher zu leben? |
Olympische Spiele für Behinderte – ein Lebenstraum?! |
Radioaktivität – wie die entdeckungen von Marie Curie unser Leben veränderten |
Regionale Heilpflanzen – kleine Wunder vor unserer Haustür |
Schach – [k]eine Männerdomäne?! |
Tiergestützte Intervention – der Therapiebegleithund als Co-Therapeut |
Vom Brettspiel zur Spielekonsole |
Vom Kreuzzug bis zum IS – Glaube ‑Eine Rechtfertigung zum Töten? |
Wie und warum der Mensch Mensch geworden ist. |
Windkraftwerke – unsere Zukunft?! |
Zeige mir, wie du wohnst, und ich zeige dir, worauf du Wert legst – wie wohne ich energieeffizient? |
Zivilisationsproblem in der modernen Gesellschaft – Sind Schulanfänger zu dick? |
- Abnehmen ohne Jojo-Effekt? Ausgewählte Diäten im Vergleich
- Alternative Ernährungsarten – Gut für die Gesundheit oder doch nur eine Belastung für den Körper?
- Bestattungsrituale in Thüringen im Wandel der Zeit
- Bundeswehr – kein Arbeitgeber wie jeder andere!
- Der Seeberg – ein vielseitiges Grün Gothas
- Die Biene als Weltretter – große Last auf kleinen Schultern
- Die Biene als Weltretter – große Last auf kleinen Schultern
- Die Orgel im Wandel der Zeiten
- Ehe für alle?! – Gleichgeschlechtliche Paare zwischen Diskriminierung und Akzeptanz
- Filmmagie versus Gehirnwäsche – Gebrauch und Missbrauch des Mediums Film
- Freizeitmetropole Gotha – Auch für Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren?
- Gesundheitsbewusstes Aufwachsen von Kindern aus benachteiligten Familien – Ist das möglich
- Jugendkulturen – wie tickt die Jugend heute?
- Kontroverse Youtube – das Medium der heutigen Generation
- Leonardo Da Vinci, der Universalgelehrte seiner Zeit – wie er unser Leben heute noch beeinflusst
- Mehr Ärzte für Thüringen! – Was steckt hinter dem Medienhype?
- Rauschgiftspürhunde – Vierbeinige Helfer im Kampf gegen Rauschgift und für unsere Sicherheit
- Sportverein – Wichtige Sozialisationsinstanz für Kinder und Jugendliche
- Stottern – der Kampf ums eigene Wort
- Vegane Lebensweise – sinnvoll oder nur ein neuer Trend
- Von “Das Thüringer Volk” zur “Thüringer Allgemeine” – Die Zeitung im Wandel der Zeit
- Wie verbessere ich das Klima in meiner Klasse? Schülermediation an der Arnoldischule
- Alpakas – nur nutzlose Grasfresser?
- Apachen und Mohawk – Ureinwohner Amerikas im Vergleich
- Besser Eintüten – Stoff-und Papierbeutel als umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte
- Body-Reset – Basische Ernährungsweise als Alternative zur modernen Ernährung!?
- Bürgerstolz und Wandlungsfähigkeit als Grundlage der Lebenskraft der Herzoglich Privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha
- Cola – vom Heilmittel zum Kultgetränk
- Der Gothaer Hauptfriedhof – In Frieden ruhen in unserer Heimatstadt
- Der schwere Weg zur Gleichberechtigung der Frau, von der französischen Revolution bis heute
- Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deines Nächsten. – Der Ehrliche ist immer der Dumme?!
- Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Gotha – Einsatz von Menschen für Menschen
- Gotha im Wandel der Zeit – Wie hat sich das Stadtbild seit der politischen Wende verändert?
- Hilfe ohne Entwicklung? – Die Arbeit von Pallium e.V.
- Impfen – präventive Schutzmaßnahme oder potentielle Gefahr?
- Inwieweit beeinflusst das Spiel als Erziehungsmittel die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter?
- Kupferkomplexe – eine unsichtbare Gefahr für die Gesellschaft
- Poseidon, Aphrodite und Co. – Die Rolle der griechischen Mythologie im Unterricht der Sekundarstufe I
- Pumpspeicherkraftwerk Schmalwasser am Rennsteig – Fluch oder Segen für Thüringen?!
- Rockmusik im 21. Jahrhundert – Ist die Seele des Rocks noch erhalten?
- Schloss Reinhardsbrunn – Was könnte in Zukunft aus dem Kulturerbe werden?
- Studentenverbindungen in Deutschland – alles Rechtsradikale oder ein Bund wertorientierter junger Erwachsener?
- Tablet PC statt Bücher? – Der Mini-Computer im Schuleinsatz
- Tiere helfen Menschen?!
- Unterricht in der DDR – mehr ideologische Beeinflussung als Wissensvermittlung?
- Vom Sumpfland zum globalen Motor – Die Entwicklung der Metropole NYC
- Walt Disney – Wie seine Werke Generationen beeinflussen
- Digitale Demenz an der Arnoldischule?! – Wie realitätsnah sind Manfred Spitzers Theorien?
- Aktiv Schule Emleben – Eine Schule, in der Kinder mehr lernen als Lesen, Rechnen und Schreiben
- Basketball In Gotha – ein Verein mit vielen Gesichtern
- Bodelschwingh-Hof ‑mehr als nur ein Verein zur Inklusion geistig und körperlich beeinträchtigter Menschen?!
- Brandschutz – das kann doch jeder?!
- Das Unterbewusstsein – ein unkontrollierbarer Teil von uns selbst?
- Der Stoff, aus dem die Träume sind
- Die Architektur der Arnoldischule – ein Rundgang durch ein Denkmal
- Faszination Krieg – moderne Videokriegsspiele und ihre Wirkung auf junge Menschen
- Feeling Groovy – Hippies damals und heute
- Heute berühmt und morgen vergessen – Warum machen alle so einen Hype um Casting Shows und deren Teilnehmer?
- Jugendarbeit im Landkreis Gotha – Welche Angebote gibt es?
- Kinder richtig fördern – ein Vergleich von Kindergärten und ihren Erziehungsmethoden
- Leistungsdruck am Gymnasium – krankmachender oder leistungsfördernder Stress!?
- Myconius, Herzog Ernst I. und GutsMuths – wie sie Schulen bis in die heutige Zeit beeinflussen
- Nordamerika – ein Kontinent der Stürme
- Nordkorea – innere und äußere Konflikte
- Reform der Bundeswehr – kleiner, moderner, besser?!
- The American Dream – Auswanderungen im 19. Jahrhundert. Wie erging es den Frauen damals?
- Thüringen – ein Medienstandort mit Zukunft?! Am Beispiel ausgewählter Fernsehsender in der Region
- Venedig – die Perle der Adria?!
- World heritage is our heritage – ausgewählte Welterben Mitteldeutschlands
- Nur wer schlank ist, gehört dazu?! Der Einfluss von Markenmode auf die heutige Jugend.
- Lernen mit Autismus – Ein Weg mit vielen Hürden
- Weil Kommunizieren in der Natur unserer Hände liegt – der Schlüssel zur Eingliederung der Gehörlosen – die Gebärdensprache
- 9/11 – Ein Anschlag?!
- Beeinflussen Sternzeichen unser Leben?
- Bio(logisch)?! Der Natur auf der Spur
- Die Bedeutung des Windes für die Erde
- Die Illuminati – zwischen Mythos und Wirklichkeit
- Die Talsperren im Landkreis Gotha – mehr als nur Trinkwasserversorgung
- Ein Thürosgrill in jedem Garten – wie Thüros GmbH den deutschen Markt erobert
- Es waren einmal Märchen und wenn sie nicht gestorben sind, erzählt man sie noch heute.
- Fracking – Umweltrisiko für Thüringen?
- Galaxien – für uns unerreichbarer Lebensraum?!
- Grundschule für Erwachsene – Deutsch als Fremdsprache
- GutsMuths – Rennsteiglauf – Mehr als nur ein Massenlauf?
- Kinderhospiz Tambach-Dietharz – ist der schwere Weg gemeinsam leichter?
- Pubertät – Wer ist für die Stimmungsschwankungen, Zickereien und Nullbockphasen verantwortlich?
- Radio – geht ins Ohr, bleibt im Kopf
- Schach, die Faszination ergreift schulisches Terrain
- Schwarzwild – vom heimlichen Waldtier zum problematischen Kulturfolger
- Soziale Netzwerke – Zufluchtsort der Jugend oder Gefahrenzone Nr.1?
- Wie gesund ist Fahrradfahren wirklich?
- Wirtschaftskrisen und ihre Folgen für die Gesellschaft
- Für dich soll’s rote Rosen regnen“ – Die Rose in der Gesellschaft Deutschlands
- Art der Stadt – mehr Kultur für Gotha
- Chemie in Lebensmitteln – Fluch oder Segen?
- Coco Chanel – Vorbild und Stilikone der Frau bis heute
- Das Element Phosphor und seine Bedeutung für das Leben auf der Erde
- Das Internet des 19.Jahrhunderts – „Der Allgemeine Anzeiger der Deutschen“
- Der Weg als Ziel? – Moderne Navigation contra historische Methoden
- Die Königshäuser Europas – von Gotha geadelt!?
- Die Mauer im Kopf und an den Geschmacksnerven – Ost- und Westkonsumgüter im Vergleich
- Eine historische Betrachtung Gothas als Fliegerstadt insbesondere am Beispiel der Taube
- Generation Handy – das Mobiltelefon im Wandel der Zeit
- Gotha tanzt! – Die vielfältigen Möglichkeiten des Tanzens in der Residenzstadt
- Hilfsorganisationen zwischen Kommerz und Gemeinnutz
- In der Welt Zuhause – Arnoldi goes anglophone
- Kohlenstoff – ein Element, das unser Leben bestimmt
- Mühlen – mehr als nur Nostalgie?!
- Vasati – die Kunst des lebendigen Wohnens
- Vegetarische Ernährung – eine gesunde Alternative oder eine Gefahr für den Körper?
- Apple – das Imperium hinter dem Apfel
- Bodybuilding und Powerlifting – zwei Wege zu einem kräftigen, gesunden Körper oder doch Zerstörung des Körpers durch hohe Gewichte und anabole Steroide?
- Das Seminarfach als wesentlicher Bestandteil der gymnasialen Oberstufe
- Der Computer im Schulalltag – wie viel Technik verträgt die Bildung?
- Der Eurovision Song Contest – ein Gesangswettbewerb mit Tradition
- Die Erweiterung und Sanierung vom Stadtbad Gotha – ein geschichtsträchtiges Bauprojekt mit vielen Hindernissen
- Energieversorgung Gotha – von den Anfängen bis heute
- Erziehen statt Verziehen – die bekanntesten Erziehungsstile auf dem Prüfstand
- Geld regiert die Welt
- HARIBO – die weltweite Erfolgsgeschichte eines deutschen Unternehmens
- Helfen macht Freu(n)de – das Diakoniewerk in Gotha
- Island – eine Insel, die der Welt den Atem raubt
- Mode als Ausdruck der Persönlichkeit – philosophische, gesellschaftliche und psychologische Aspekte
- Musik, die Sprache, mit der sich die Welt unterhält
- Rasender Absatz von Biermischgetränken – Segen für die Wirtschaft oder Indiz für das fallende Niveau der Jugend
- Schiedsrichter im deutschen Profi- und Amateurfußball – alles Pfeifen oder doch Ausnahmesportler?
- Tatoos und Piercings – Körperkunst mit kulturellem Wert oder doch nur sinnlose Zerstörung des eigenen Körpers
- Unser Sandmännchen – Die Kultfigur nur einer Generation!?
- Wanderer zwischen zwei Welten – Spätaussiedler aus Russland in Gotha
- Was die Mülltonne schluckt verschwindet nicht einfach – Vom Umgang mit Abfall & den daraus resultierenden Folgen
- Woodstock – Inspiration für Mode, Musik und Theater in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts
- Der Tierpark – wichtiger Bestandteil des Gothaer Kultur- und Freizeitangebotes
- Ernährung 2030 – Wie wird die Welt morgen satt?
- Fernöstliche Heilkünste – eine wirklich wirksame Heilmethode!?
- Gerben – Ein fast vergessenes Handwerk?
- Heimkinder – Außenseiter der Gesellschaft?!
- Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg – bedeutender Mäzen und vergessener Landesfürst
- Internetsucht – eine Krankheit der modernen Wohlstandsgesellschaft im 21. Jahrhundert
- Jugendkriminalität – Endstation Knast?
- Kulturgut Buch – alt und verstaubt oder noch immer topaktuell?
- Politikverdrossenheit – Ein wachsendes Problem?!
- Schuhe – Vom Jesuslatsch zum High Heel – zwischen Accessoire und Notwendigkeit
- TCP / IP und www – Buchstaben, die die Welt verbinden
- Trinkwasser – In Zukunft nur noch Luxus?
- Arnoldigymnasium – WERTvoll?! Wie bereitet uns die Schule auf das Berufsleben vor?
- Ausgetrickst – Wie optische Täuschungen unserem Gehirn unglaubliche Streiche spielen können
- Das Ingenieurwesen – Die Seele der Wirtschaft
- Dem Verbrechen auf der Spur – Wie man Kriminalfälle heute löst
- Demografischer Wandel – Stirbt Gotha aus?
- Der Vampir – Entwicklung einer zeitlosen Kultfigur
- Die olympischen Spiele 2008 in Peking – Die Ereignisse hinter der Stadionmauer
- Fußball mehr als nur ein Sport
- Gotha und seine Partnerstädte – Was verbindet sie wirklich?
- Gothaer Fahrzeugtechnik – Entstehung und Bedeutung eines Industriestandortes mit Tradition
- Konzeption eines Selbstverteidigungskurses für die Klassen 5–6 unter Betrachtung der Physiologie und Psychologie der Zielgruppe
- Punks im Landkreis Gotha –„geprellter Geist der Gesellschaft oder bettelnde Nichtstuer“?
- Stirbt Gotha aus? – Demografischer Wandel Gothas und ausgewählter umliegender Ortschaften
- Verschuldung von jungen Erwachsenen in Deutschland – Der richtige Umgang mit Geld und Konsum
- Von Burg Grimmenstein zur größten frühbarocken Schlossanlage Deutschlands
- Vorsicht Scientology?! – Wie Scientology es schafft immer mehr Menschen in ihren Bann zu ziehen
- Wie realistisch werden Computerspiele in der Zukunft?
- Yoga – einfach nur Kopfstand oder tiefgehende Meditation?
- Zeichentrickfilm – Von der Idee bis zum Film
- Organspende – Chance auf einen Neubeginn
- Tuning – schöner, schneller, sicherer?
- Nationalpark Hainich – zwischen Naturschutz und Massentourismus
- Ehescheidung – Wirkung und Ausmaß in Familie und Gesellschaft
- Von wegen Humanismus – Hexenverbrennung in der Neuzeit
- Der Beitrag des Chorsingens zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen am Beispiel des Gothaer Kinderchores
- 14 Weltwunder – und noch kein Ende?!
- Abora III – Wahnsinn oder geglückter Beweis?
- Alltagsbewältigung und Akzeptanz geistig Behinderter
- Depressionen – verstehen, bewältigen, vorbeugen
- Der ganze bewohnte Erdkreis – Einheit der christlichen Kirchen?
- Der Vorhang geht auf – doch wer wirkt hinter der Bühne?
- Dicke Luft und kein Öl – Unser Auto in der Zukunft
- Die Brooklyn Bridge und ihre Wurzeln in Deutschland
- Die Pest – eine Geißel der Menschheit
- Die rasante Technisierung unserer Gesellschaft – Von der Schallplatte zum I‑Pod
- Digitale Fotografie – nur noch scharfe Erinnerungen?!
- Doping im Leistungssport – mit unfairen Mitteln zum Erfolg
- Eine gut ausgebildete Körperkoordination als Grundlage für die gesamte Entwicklung
- Energiegewinnung – der Kampf um die Ressourcen
- Energiesparen in Gotha
- Fairer Handel – nützlicher Beitrag oder teurer Trend?
- Fit für die Schule – Kinder früher fördern
- GOTHA – eine Kulturstadt oder ein sozialer Brennpunkt?
- Künstliche Befruchtung – eine Lösung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Pokerface und Glück – entscheidend über Sieg oder Niederlage in Las Vegas
- Sonne macht glücklich!
- Soundkarate – Ein neuer Trendsport für den Schulsportunterricht?!
- Videospiele gestern und heute: Ein Einblick in das wohl polarisierendste Spielzeug des neuen Jahrtausends
- Volkshochschule Gotha – Wissen und mehr!
- Wohlstandskrankheit Nummer Eins – Diabetes
- Wolken und ihr Einfluss auf das Wetter und Klima
- Irland – Ein Land der Gegensätze
- Aggressionen im Straßenverkehr durch junge Fahrer
- Das Aquädukt Sundhausen im Wandel der Zeit
- Die Geschichte des Eisenbahnstreckennetzes im Gothaer Land der letzten 160 Jahre
- Die Rolle der katholischen Kirche im Nationalsozialismus
- Die Welt der Gladiatoren – Ein Beitrag zur historischen Wahrheit
- Die Zeugen Jehovas – eine Sekte?
- In den Fangarmen des mächtigsten Geheimdienstes der Welt, die CIA
- Kernkraftwerke – eine geeignete Energiequelle für Deutschland?
- Von Darwin zum Rassismus im Zeitalter des Imperialismus. Nur ein kleiner Schritt?-Eine kritische Auseinandersetzung
- Autobau – Vom Rohmetall zum fertigen Fahrzeug
- Beachvolleyball – Modetrend oder ernstzunehmender Konkurrent des Hallenvolleyballs?
- Biathlon – mehr als nur Langlauf mit Gewehr?!
- Cheerleading – angesehener Mannschaftssport?
- Der Homo sapiens – ein denkender und sprechender Affe?
- Der Kalte Krieg – Eine Revolution für die U‑Boot-Entwicklung
- Die Bedeutung der Sparkasse für die Region
- Droht die Gefahr einer neuen Grippewelle ähnlich 1918?
- Ernst Wilhelm Arnoldi – hat man Gothas größten Sohn vergessen?
- Ersatzteillager des Menschen – Macht es die moderne Medizin möglich?
- Fitness – ein Thema im Unterricht
- Flut und Hochwasser – eine Gefahr für die Existenz vieler Menschen
- Folter im Wandel der Zeit
- Frauen in der Bundeswehr – Eroberung einer der letzten Männerbastionen?!
- Garantieren lokale Computernetzwerke effektives Arbeiten?
- Internierungslager Buchenwald – eine Existenz, von der keiner wusste!
- Mein Kind hat ADHS, was tun – Ein Spagat zwischen Behandlung mit Medikamenten und ergänzenden und alternativen Therapieformen
- Ora et labora – Lebensphilosophie der Benediktinerinnen?
- Schönheit um jeden Preis?!
- Schuluniformen – Leidwesen der Schüler oder Mode der Zukunft?
- Simson in der DDR – Die Legende auf zwei Rädern
- Sinnlose Zeitverschwendung oder lebensnotwendige Erholung – der Schlaf
- Thüringen – Eine Bildungsreform dringend notwendig?
- Typische Verhaltensformen von Mann und Frau
- Vielseitigkeitsreiten – immer noch ein gefährlicher Reitsport?
- Weight watchers – eine weitere Modediät oder eine gesunde Ernährungsumstellung?
Hinweise zur Seminarfacharbeit
Zielstellung: Die Seminarfacharbeit diskutiert anhand überschaubarer Belege eine begrenzte Arbeitshypothese. Dabei gilt – die Ergebnisse sollen auf der Grundlage intensiven Literaturstudiums fundiert dargestellt und durch eigene Arbeitsergebnisse unterlegt werden. Dieser Eigenanteil muss in der Seminarfacharbeit erkennbar sein, sollte sich jedoch sinnvoll eingliedern.
Die Prüfungskommission orientiert sich bei der Bewertung der formalen Aspekte an folgenden Kriterien:
Aufbau:
- Titelblatt (siehe Anlage 1), kreatives Titelblatt optional dahinter
- Inhaltsverzeichnis (mit den Seitenangaben der Kapitel)
- Text (acht Seiten pro Schüler) bestehend aus
- Einleitung (Erläuterung der Fragestellung, Motivation, Ziel der Arbeit, Forschungslage, Material und Methoden, …)
- Hauptteil (Diskussion der Arbeitshypothese, Veranschaulichung der
Argumentation anhand sorgfältig interpretierter Belege, …)
- Schluss (Zusammenfassung der Ergebnisse)
Hinweis: Einleitung und Schluss werden in persönlicher Ausdrucksweise,
Hauptteil in unpersönlicher geschrieben.
- Anhang (ohne Seitenzahlen):
- Grafiken, Tabellen, Bilder, Glossar, …
- Quellenverzeichnis (siehe Anlage 2)
- Literaturverzeichnis (siehe Anlage 2)
- Selbstständigkeitserklärung (siehe Anlage 3)
- Erklärung der Arbeitsaufteilung (Kopie des
Inhaltsverzeichnisses mit Namen der Verfasser versehen)
Hinweise zum Seitenlayout
- Papierformat DIN A4
- Seitenränder: links, rechts, oben 2,5 cm; unten 2 cm
- Standardschrift: Times New Roman, Schriftgrad 12, Blocksatz, einzeilig
- Seitenzahlen unten zentriert, Textteil (d.h. die Einleitung) beginnt mit Seite 1
- Dezimalgliederung (d.h. nach der letzten Ziffer wird kein Punkt gesetzt)
- Gliederungspunkte der ersten Ebene beginnen mit einer neuen Seite
- Absätze ohne Leerzeile
- Abschnittsüberschriften beginnen am linken Rand. Nach Abschnittsnummern stehen zwei Leerzeichen. Zwischen Überschrift und Text bleibt eine Leerzeile. Zwischen Text und neuer Überschrift stehen zwei Leerzeilen.
- Das Datum wird in der Reihenfolge Tag und Monat (zweistellig) und Jahr (vierstellig) angegeben.
- Hervorhebungen (sparsam, der Zweck der Anwendung muss sichtbar sein):
- Einrückung
- Unterstreichung
- Zentrierung
- Änderung der Schriftart
- Änderung des Schriftgrads (max. 16)
- Fettschrift / Kursivschrift / Großbuchstaben
- Satzzeichen:
- Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen folgen dem Schriftzeichen ohne Leerzeichen.
- Vor und hinter dem Gedankenstrich steht ein Leerzeichen.
- Anführungszeichen (auch halbe) stehen ohne Leerzeichen vor und hinter Textteilen, die sie einschließen. Das gilt auch für Klammerinhalte.
- Der Apostroph steht ohne Leerzeichen.
- Leerzeichen folgen nach: Wörtern, Abkürzungen, Zeichen, die ein Wort vertreten, Zahlen, Satzzeichen.
- Zahlen von null bis zwölf werden im fortlaufenden Text als Wort geschrieben. Die Zahlen vor Zeichen und Abkürzungen von Maßen, Gewichten, Geldsorten usw. sind in Ziffern zu setzen (z.B. 10,5 cm; 6 €; 21,5 kg).
Anlage 1: Titelblatt
Name/Anschrift Gymnasium Klassenstufe 11/12
Abiturjahrgang
Seminarfacharbeit
Thema:
Verfasser:
Seminarfachlehrer:
Fachbetreuer:
Anlage 2: Quellen- und Literaturverzeichnis
Im Quellenverzeichnis werden alle Titel aufgeführt, aus denen zitiert wurde.
Es sind die Bibliographierregeln aus dem Heft „Arbeitsanweisungen und Arbeitstechniken“ (Homepage der Arnoldischule) zu beachten.
Varianten:
- Zitation mit Referenznummern
- Ordnung: fortlaufend nach Erscheinen der Quellen im Text
- Zitation Autor – Jahr – Prinzip
- Ordnung: wie Literaturverzeichnis
- Zitation Autor – verkürzter Titel
- Ordnung: wie Literaturverzeichnis
Im Literaturverzeichnis werden alle Titel aufgeführt, die während der Erarbeitung des Themas benutzt wurden.
- Literaturverzeichnis alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet, Internetquellen nach dem Datum des Nachschlagens.
Nichtgekennzeichnete Zitate/ Übernahmen werden mit 0 Punkten bewertet!
Anlage 3: Muster für Selbstständigkeitserklärung (auf Extraseite, mit eingebunden)
Ich erkläre, dass ich meinen Beitrag zur vorliegenden Gruppenarbeit
selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Gleiches gilt für die Teile, die
von den Autoren gemeinsam verfasst wurden.
Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen
Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe.
Ort, Datum Unterschrift